Na dann antworte ich mir mal selbst, vielleicht befindet sich ja noch jemand in der Entscheidungsphase....
Ich hatte das Garmin DriveSmart 65 jetzt drei Wochen im Einsatz - und morgen wird es an Amazon zurückgesendet.
Das Gerät ist generell gut, hat aber diverse nervige Eigenschaften:
*Die Navi-Ansagen über Bluetooth funktionieren bei meinem pro_ceed in der Praxis nicht. Der Bootsound wird über den simulierten Anruf ausgegeben, das war es dann aber auch. Das Problem ist bei Garmin bekannt, soll wohl am Protokoll des Autoradios liegen... Betrifft etliche Fahrzeuge! Eine echte Lösung ist nicht in Sicht.
*Die Garmin-Halterung ist wirklich schlecht gelöst. Das ab- und anclipsen ist sehr fummelig - und das Kabel muss von Hand gesteckt werden....
Hier ist die TomTom Aktivhalterung weit überlegen!
*Die angezeigte Infoleiste "Änderung der erlaubten Geschwindigkeit in XXX Metern" ist NICHT deaktivierbar - nervig
*Die Routenführung ist generell okay, wenn man aber von der Route abweicht, schickt einem das Garmin penetrant wieder zurück auf die
ursprüngliche Route, auch wenn ein massiver Umweg in Kauf genommen wird. Das Teil ist sehr stur und beharrt auf der ersten Berechnung,
ein absolutes No-Go, auch hier ist TomTom weit überlegen
*Der Live Traffic ist okay, aber bei weitem nicht so zuverlässig wie bei TomTom. Garmin verwendet nur die Daten der eigenen Navis bzw.
Garmin-Smartphone-App. TomTom hat bessere Datenquellen (waren das nicht sogar alle Vodafone-Handys?!).
So - und nach langer Überlegung (ich meine wirklich lange Recherche, meine Frau war leicht genervt...) habe ich mich nun
für das Go Discover 7" entschieden.
Es existiert zwar bei dem Gerät keine Option die Navi-Ansagen per Bluetooth auf das Autoradio zu übertragen, aber der integrierte Lautsprecher soll laut und klar sein.
Mit dem Kompromiss kann ich leben. Zur Not wird das Autoradio halt etwas leiser gedreht, muss ja nicht immer Disco im Auto sein...
Die fehlende SIM empfinde ich nicht wirklich als Problem, das iPhone ist immer mit an Board und die ausreichende Datenflat verfügt über LTE und notfalls
Fallback zu 3G/2G - in meinem Fall im Telekom-Netz, hier sollte die Abdeckung sehr gut sein.
Ich hoffe nur, dass die Kopplung stabil läuft und die MyDrive-Connect App nicht geöffnet werden muss zur Benutzung der Smart-Dienste....
Kann hier jemand was dazu sagen? Die Technik müsste ja die gleich wie bei den bewährten Go 500/600 etc. sein.....
Hier konnte das Garmin übrigens punkten, extrem stabile Verbindung ohne aktive App, nach dem Boot des Navi war nach 5-10 Sekunden eine Verbindung
zu den Live-Diensten da.
Bluetooth-Freisprechen hat das Disover nicht, ist für mich aber irrelevant da das Auto ab Werk eine sehr gute Freisprecheinrichtung per Bluetooth hat.
Ich habe mich letzendlich gegen das Go Premium und für das Discover entschieden, weil ich die schnellere Hardware mit mehr RAM wollte.
Mein Go 6000 ist extrem träge und fürchterlich zu bedienen.
Am Freitag soll das Discover eintreffen, werde dann ggf. über meine Erfahrungen berichten und bei Bedarf helfen.
Liebe Grüße
Dr. Lecter